Einbau von Totholz zur naturnahen Entwicklung

 

Mehr oder weniger große abgestorbene Gehölze oder Teile davon, die ins Gewässerprofil stürzen oder eingebaut werden, können einen wesentlichen Bei-trag zur naturnahen Entwicklung, insbesondere kleinerer Fließgewässer leisten.

 

Im naturnahen Wasserbau bietet sich daher die Verwendung von z.B. Raubäumen, Stammbuhnen und Wurzelstöcken als natürliches und dazu günstiges Baumaterial an. Wesentliche Voraus-setzung ist hierbei ein ausgewogenes Totholzmanagement bei dem das Gefahrenpotential und die hydrologischen Auswirkungen auf Siedlungen und landwirtschaftliche Nutzflächen berücksichtigt werden.

PROLIM bietet Ihnen

gewässerspezifische und leitbildgerechte Planung des

   Einbaus entsprechender Totholzelemente

 • ökologische Baubegleitung bei der Ausführung

 • Schulung des ausführenden Personals

 

 

PROLIM

Ökologie u. Planung für Gewässer u. Landschaft

Lutz Janzen (Dipl.-Umweltwiss.)

Wersaber Dorfstraße 8

27628 Hagen im Bremischen

 

Telefon: 04702 - 330 5918
Mobil:    0157 - 57 28 1788

e-Mail: l.janzen@prolim-oekologie.de

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
PROLIM Oekologie und Planung - Lutz Janzen